Partizipation und Teilhabe „junger“ Menschen an Bildungs- und Digitalpolitik: Mission accepted! 🚀
Partizipation und Teilhabe „junger“ Menschen an Bildungs- und Digitalpolitik: Mission accepted! 🚀 Mit dem Common Grounds Forum (CGF) wurden in den letzten zwei Jahren in einem partizipativen, demokratischen Prozess junge bildungs- und digitalpolitische Positionen von engagierten Menschen entwickelt. Die Themen u.a.: Soziale Nachhaltigkeit, ökologische Nachhaltigkeit, Bildung in der digitalen Welt und Future Skills. Für uns steht fest: Hier spricht die Zukunft! 📢 Und deshalb wollen wir es auch nicht dabei…
🚨 OUT NOW !!! 🚨
🚨 OUT NOW !!! 🚨Nach einigen Jahren der Arbeit von Lutz Hellmig und der AG Bildungsstandards des Fachausschusses für informatische Bildung in Schulen der Gesellschaft für Informatik e.V. ist es endlich vollbracht: Die neuen #Bildungsstandards #Informatik für die Sekundarstufe I wurden in letzter Instanz am 31.01.2025 vom GI-Präsidium verabschiedet 🥳 Sie sind ab sofort hier abrufbar: 👉 https://lnkd.in/gnFyh6Pe 💡 Die neuen #Regelstandards lösen die Version aus dem Jahr 2008 ab,…
Macht aus Fragen Antworten! 💡
Macht aus Fragen Antworten! 💡 👉 Heute hat auch für mich wieder die #JugendForscht Saison mit dem Regionalwettbewerb Hamburg-Hafen begonnen; wenn auch dieses Jahr leider nicht als Projektbetreuer sondern wieder als Juror im Fachgebiet #Mathe/#Informatik und #Physik 🤓 Es ist toll zu sehen, wie viele junge #MINT interessierte Menschen mit innovativen Ideen und Forschungsgeist hier jedes Mal aufs neue zusammenkommen und Wissenschaft und forschendes Lernen wahrhaftig zelebrieren 🥳 Toll, dass…
Wie kann Schulunterricht Informatik-Wissen effektiv vermitteln?
Wie kann Schulunterricht Informatik-Wissen effektiv vermitteln? Serie Forschen und Verstehen Foto: Drazen Zigic via Getty Images Ab dem 1. August 2025 ist Informatik an allen Hamburger Stadtteilschulen und Gymnasien Pflichtfach. Mit welchen Methoden man Schülerinnen und Schülern effektiv ein Verständnis von Anwendungen wie ChatGPT vermitteln kann, erforschen Moritz Kreinsen und das Team des Arbeitsbereichs Didaktik der Informatik unter Leitung von Prof. Dr. Sandra Schulz an der Fakultät für Erziehungswissenschaft. Anwendungen…
Data Literacy, Data Science and AI in Teaching and Learning in South Africa
It was a great pleasure for me to engage in a dialogue on Data Literacy, Data Science and AI in Teaching and Learning in South Africa 🇿🇦 with Stellenbosch University, a strategic partnership university of Universität Hamburg. Thanks to Lidia du Plessis, Kanshukan Rajaratnam and Dr. Hanelie Adendorff for the warm welcome and the productive, meaningful conversations 👏😊 🎓 I learned a lot about the academic system in South Africa…
Was bedeutet informatische Bildung für Alle im Zusammenhang mit KI?
Was bedeutet #informatischeBildung für Alle im Zusammenhang mit #KI? Diese und andere Fragen habe ich im August diesen Jahres dem Scout Magazin der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein in einem Interview anlässlich unserer „AI Education Week“ (Universität Hamburg / Schülerforschungszentrum Hamburg) beantwortet, welches nun als Online-Artikel zum Themenheft „KI and ME“ – zugegebenermaßen in redaktionell deutlich abgespeckter Form – erschienen ist. Ich glaube, dass hier trotzdem auch ein Kerngedanke meiner Forschung deutlich wird!…
Informatische Bildung in Hamburg: Moritz Kreinsen zum neuen Fachgruppensprecher in der Gesellschaft für Informatik gewählt
Informatische Bildung in Hamburg: Moritz Kreinsen zum neuen Fachgruppensprecher in der Gesellschaft für Informatik gewählt Der wissenschaftliche Mitarbeiter und Doktorand der Informatikdidaktik an der Universität Hamburg wurde zum neuen Fachgruppensprecher der regionalen Gliederung für informatische Bildung in Schleswig-Holstein und Hamburg (SH-HILL) der Gesellschaft für Informatik e.V. gewählt. Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist mit mehr als 17.000 persönlichen und 250 korporativen Mitgliedern die größte und wichtigste Fachgesellschaft für Informatik…
Informatische Bildung ist eine Gemeinschaftsaufgabe! 👨💻💪
Informatische Bildung ist eine Gemeinschaftsaufgabe! 👨💻💪 Danke für das Vertrauen zur Wahl als neuer Fachgruppensprecher der Fachgruppe für #informatischeBildung in #Hamburg und #SchleswigHolstein (“Schleswig-Holsteiner und Hamburger Informatiklehrerinnen und -lehrer”; kurz: SH-HILL) der Gesellschaft für Informatik e.V.. Ich freue mich auf die neue Aufgabe und insbesondere die Zusammenarbeit mit unserem tollen (ebenfalls neu gewählten) Leitungsgremiums und dem stellvertretenden Fachgruppensprecher Prof. Dr. Andreas Mühling 🥳 Ein besonderes Dankeschön gilt aber unserem vorigen…
KI-Bildung muss in praxisnahe Lernangebote für Lehramtsstudierende integriert werden
KI-Bildung muss in praxisnahe Lernangebote für Lehramtsstudierende integriert werden ❗ 🔊 In der Interviewreihe „Spotlight: Data Literacy Lehrlabor“ habe ich mit dem Digital and Data Literacy in Teaching Lab (#DDLitLab) der Universität Hamburg über das dort aus Mitteln der Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderte Projekt „Interdisciplinary AI and Data Lab in Teacher Education“ (Teacher AID Lab) gesprochen und unserem Ansatz, wie Hochschulen den Herausforderungen in einer durch #KI-Systeme geprägten…
Knowledge Exchange in Lisbon
Yesterday I visited Susana Martins Marques and Vitor Santos at the Universidade Nova de Lisboa NOVA IMS Information Management School. An impressive university with a beautiful campus in the heart of Lisbon and an even more impressive research profile ☀️ 😎 👉 We exchanged views on our projects in the field of #DataLiteracy / #DataScience, intersections, funding opportunities and impulses for research, teaching and transfer activities in this area. I…